Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts und ihre Aktualitat, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ?Der wahre Zweck des Menschen - nicht der, welchen die wechselnde Neigung, sondern welchen die ewig unveranderliche Vernunft ihm vorschreibt - ist die hochste und proportionierlichste Bildung seiner Krafte zu einem Ganzen Humboldt 1965, S. 5)."
Wilhelm von Humboldt war oder ist einer der bedeutendsten Bildungstheoretiker. In Bezug auf die Bildung hat er es sich zur Aufgabe gemacht alle ihre Aspekte, in allen Lebenslagen des Menschen zu beobachten, zu erforschen und zu beschreiben - Staat und Gesellschaft, die Sprache, die Bildung, die Asthetik und auch den Charakter des Menschen und die Beziehungen zwischen den Menschen, als Individuen.
In meiner folgenden Arbeit habe ich Humboldts Erkenntnisse in Hinsicht auf den Charakter des Menschen in Bezug auf die Bildung und seinen Versuch eine allgemeingultige Charakterschilderung zu entwerfen naher betrachtet, da ich seine Methoden der Charakterisierung sehr interessant finde. Er teilt den Charakter in einen individuellen, einen verborgenen und einen nationalen Charakter.
Humboldt betrachtete den Charakter auch unter dem Aspekt der Bildung. Er sieht den Prozess der Idealisierung als Bildungsprozess. So habe ich ein Kapitel auch diesem Thema gewidmet.
Zusatzlich habe ich mir, weil ebenfalls beeinflussend, die Idee des griechischen Ideals der Antike naher angeschaut und war beeindruckt welche Bewunderung und Verherrlichung er diesem Volk und seiner Kultur entgegengebracht hat.
Angeregt durch seine physiognomische Charakterisierung der Menschen betrachte ich in einem weiteren Kapitel seine Ansicht uber die Unterschiedlichkeit zwischen dem Charakter des Mannes und den Charaktereigenschaften der Frau. Hier mochte ich ger
|